Suchterkrankung bei Kindern & Jugendlichen


Die Weltgesundheitsorganisation hat den Begriff „Sucht“ durch Abhängigkeit ersetzt. Beide Begriffe werden jedoch weiterhin nebeneinander benutzt. Unterschieden wird zunächst zwischen schädlichem Gebrauch und Abhängigkeit.

Schädlicher Gebrauch/ Missbrauch

Von schädlichem Gebrauch oder dem Missbrauch einer Substanz spricht man, wenn der wiederholte Konsum zu negativen Konsequenzen führt.

So können durch den Missbrauch beispielsweise familiäre Probleme, Probleme im schulischen Bereich oder rechtliche Probleme auftreten. Auch physische oder psychische Schäden können entstehen, wie beispielsweise depressive Episoden durch massiven Alkoholkonsum oder Hepatitis durch Injektionen bei Drogenkonsum.

Abhängigkeit

Von einer Substanzabhängigkeit spricht man, wenn aufgrund von wiederholtem Substanzkonsum Symptome auftreten, die darauf hinweisen, dass die betroffene Person den Substanzkonsum trotz negativer Konsequenzen nicht einstellt.

Typischerweise besteht ein starkes Verlangen die Substanz einzunehmen (trotz deutlich sichtbarer negativer Konsequenzen), andere Aktivitäten und Verpflichtungen werden dem Substanzkonsum untergeordnet oder auch vollkommen vernachlässigt. Es entwickelt sich eine Toleranzerhöhung, was bedeutet, dass die Menge der konsumierten Substanz erhöht werden muss, um die gleiche Wirkung zu erreichen. Manchmal entwickelt sich auch ein körperliches Entzugssyndrom (z.B. Übelkeit, Kopfschmerzen, Zittern, psychomotorische Unruhe etc.).

Substanzgebundene und nicht-substanzgebundenes Abhängigkeiten

Abhängigkeiten können substanzgebunden sein, wie z.B. durch Alkohol, Drogen, Tabak etc. oder nicht-substanzgebunden, wie z.B. Computersucht, Spielsucht etc.

Symptome der stoffgebundenen Abhängigkeit

Nach den diagnostischen Kriterien des ICD-10 müssen drei der folgenden Kriterien mindestens einen Monat lang bestanden haben oder wiederholt innerhalb der letzten 12 Monate aufgetreten sein:

  • Ein starkes Verlangen oder eine Art Zwang, die Substanz zu konsumieren
  • Verminderte Kontrolle über den Substanzmissbrauch, d.h. über Beginn, Beendigung oder die Menge des Konsums, deutlich daran erkennbar, dass oft mehr von der Substanz oder über einen längeren Zeitraum konsumiert wird als geplant.
  • Ein körperliches Entzugssyndrom, wenn die Substanz reduziert oder abgesetzt wird
  • Toleranzentwicklung gegenüber den Wirkungen der Substanz
  • Einengung der Aktivitätsbreite auf den Substanzgebrauch, erkennbar an der Vernachlässigung anderer wichtiger Aufgaben oder Interessen.
  • Anhaltender Substanzgebrauch trotz eindeutig schädlicher Folgen

Therapie

Bei einer substanzgebundenen Abhängigkeit ist zunächst der körperliche Entzug der abhängig machenden Substanz notwendig.

Zusätzlich ist eine psychotherapeutische Behandlung indiziert; bei Suchterkrankungen ist dafür meist ein Aufenthalt in einer Fachklinik notwendig, weitere Möglichkeiten bestehen beispielsweise in der Teilnahme an Selbsthilfegruppen

Bei Abhängigkeitserkrankungen ist auch das Einbeziehen bzw. die Mitbehandlung von Angehörigen sinnvoll, da aufgrund von Abhängigkeitserkrankungen auch sogenannte Co-Abhängigkeiten entstehen können. Angehörige leiden oft sehr stark unter der Abhängigkeit der Betroffenen, durch bestimmte Verhaltensweisen (z.B. Vertuschen der Abhängigkeit gegenüber des Umfelds oder anderen Personen) wird die Abhängigkeit oft zusätzlich gefördert.

ADHS/ADS Aufmerksamkeits-Defizit-(Hyperaktivitäts-)-Syndrom

ADHS/ADS Aufmerksamkeits-Defizit-(Hyperaktivitäts-)-Syndrom

Angststörung

Angststörung

Autismus Spektrum Störung

Autismus Spektrum Störung

Belastungsstörung

Belastungsstörung

Bindungsstörung

Bindungsstörung

Borderline-Störung

Borderline-Störung

Depression

Depression

Dissoziative Störung

Dissoziative Störung

Einnässen / Einkoten

Einnässen / Einkoten

Emotionale Störung

Emotionale Störung

Entwicklungsstörung

Entwicklungsstörung

Ess-Störungen

Ess-Störungen

Frühkindliche Regulationsstörung

Frühkindliche Regulationsstörung

Intelligenzminderung

Intelligenzminderung

Kindesmissbrauch

Kindesmissbrauch

Kopfschmerzen

Kopfschmerzen

Legasthenie / Dyskalkulie

Legasthenie / Dyskalkulie

Mutismus

Mutismus

Persönlichkeitsstörung

Persönlichkeitsstörung

Selbstverletzendes Verhalten

Selbstverletzendes Verhalten

Suizidabsichten und Suizidversuche

Suizidabsichten und Suizidversuche

Somatisierungsstörung

Somatisierungsstörung

Störungen des Sozialverhaltens

Störungen des Sozialverhaltens

Ticstörungen / Tourette-Syndrom

Ticstörungen / Tourette-Syndrom

Zwangsstörung

Zwangsstörung